
Von Schruns über die Wormser Hütte, Neue Heilbronner Hütte, Konstanzer Hütte, Kaltenberghütte nach St. Christoph und mit dem Bus zurück nach Schruns (5 Tage)
Die Tour kann natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung gelaufen werden. Die Gehzeiten der Tagesetappen sind identisch - soweit nicht anders angegeben.
Tag 1:
Schruns (690 m) – mit der Hochjochbahn und mit dem Sessellift über die Kapellalpe zum Sennigrat (2300 m) und in einer ¼ Std. zur Wormser Hütte (2305 m).
Anforderungen: Einfacher Bergweg | Aufstieg: 15 Hm | Gehzeit: ¼ Std.
Gipfelbesteigung: Zamangspitze (2386 m) in 1 ¼ Std.; Kreuzjoch (2395 m) in ½ Std.
Tag 2:
Wormser Hütte – Kreuzjoch (2395 m) – Wormser Höhenweg, Zentralalpenweg 502 A – Grasjoch (1975 m) – Valschavieljöchle (2439 m) – Madererjöchle (2251 m) – Neue Heilbronner Hütte (2320 m).
Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg | Aufstieg: 1000 Hm | Abstieg: 1000 Hm | Gehzeit: 10 Std. Diese großartige und abwechslungsreiche aber sehr lange Tour, wird nur ausdauernden Berggehern empfohlen.
Tag 3:
Neue Heilbronner Hütte – Bruckmannweg, Weg 516 – Wannenjöchle (2633 m) – Fasultal – Konstanzer Hütte (1688 m).
Anforderungen: Schwerer Bergweg | Aufstieg: 500 Hm | Abstieg: 1150 Hm | Gehzeit: 6 Std.
Tag 4:
Konstanzer Hütte – Reutlinger Weg – Gstansjoch (2573 m) – Kaltenberg See (2506 m) – Krachenjoch (2650 m) – Kaltenberghütte (2089 m).
Anforderungen: Schwerer Bergweg | Aufstieg: 1100 Hm | Abstieg: 700 Hm | Gehzeit: 6 ½ Std.
Gipfelbesteigung: Kaltenberg (2896 m) in 3 Std. linksseitig über den Felsgrat und den Gletscher auf den Gipfel. Für den Kaltenberg Gletscherausrüstung erforderlich.
Tipp! Ab dem Krachenjoch lässt sich in ca. 10 Minuten die Krachenspitze (2686 m) ersteigen.
Tag 5:
Kaltenberghütte – Paul-Bantlin-Weg – St. Christoph (Arlbergpasshöhe) – Bushaltestelle (1796 m) und Rückfahrt nach Schruns.
Anforderungen: Einfacher Bergweg | Abstieg: 293 Hm | Gehzeit: 2 Std.