
Von St. Christoph über Kaltenberghütte, Konstanzer Hütte, Darmstädter Hütte, Niederelbehütte und Edmund-Graf-Hütte nach Pettneu und mit dem Bus zurück nach St. Christoph (6 Tage)
Die Tour kann natürlich auch in der entgegengesetzten Richtung gelaufen werden. Die Gehzeiten der Tagesetappen sind identisch - soweit nicht anders angegeben.
Tag 1:
Bushaltestelle (1796 m) – St. Christoph (Arlbergpasshöhe) – Paul-Bantlin-Weg – Kaltenberghütte (2089 m)
Anforderungen: Einfacher Bergweg | Aufstieg: 293 Hm | Gehzeit: 2 ½ Std. (Gegenrichtung: 2 Std.)
Gipfelbesteigung: Kaltenberg (2896 m) in 3 Std. linksseitig über den Felsgrat und den Gletscher auf den Gipfel. Gletscherausrüstung ist erforderlich.
Variante: Bushaltestelle (1796 m) – St. Christoph (Arlbergpasshöhe) – Berggeistweg – Kaltenberghütte (2089 m).
Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg | Aufstieg: 595 Hm | Abstieg: 302 Hm | Gehzeit: 4 Std.
Tag 2:
Kaltenberghütte – Reutlinger Weg – Krachenjoch (2650 m) – Kaltenberg See (2506 m) – Gstansjoch (2573 m) – Konstanzer Hütte (1688 m).
Anforderungen: Schwerer Bergweg | Aufstieg: 700 Hm | Abstieg: 1100 Hm | Gehzeit: 6 Std. (Gegenrichtung: 6 ½ Std.)
Tipp! Ab dem Krachenjoch lässt sich in ca. 10 Minuten die Krachenspitze (2686 m) ersteigen.
Tag 3:
Konstanzer Hütte – Apothekerweg, Weg 514 – Kuchenjoch (2730 m) – Darmstädter Hütte (2384 m)
Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg | Aufstieg: 1050 Hm | Abstieg: 350 Hm | Gehzeit: 4 - 5 Std.
Tag 4:
Darmstädter Hütte – Moostal (Stausee) – Seßladjoch (2749 m) – Weg 512/513 – Niederelbehütte (2310 m).
Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg | Aufstieg: 800 Hm | Abstieg: 850 Hm | Gehzeit: 4 Std.
Variante für leistungsstarke Tourengeher: Darmstädter Hütte – Schneidjöchli (2841 m) – Hoppe-Seyler-Weg, Weg 502 – Kieler Wetterhütte (2800 m) – Fatlarscharte – Niederelbehütte (2310 m).
Anforderungen: Schwerer Bergweg | Aufstieg: 800 Hm | Abstieg: 850 Hm | Gehzeit: 5 - 6 Std.
Tipp! Kieler Wetterhütte Gipfelbesteigung: Fatlarspitze (2986 m). Von der Kieler Wetterhütte in 1 Std. auf der Normalroute, Schwierigkeitsgrad II, zum Gipfel | Gipfelbesteigung: Kreuzjochspitze (2919 m) in 2 ½ Std.
Tipp! In ½ Std. auf den Kappeler Kopf (2404 m), herrliche Rundsicht.
Tag 5:
Niederelbehütte – Kieler Weg, Weg 512 – Schmalzgruben Scharte (2697 m) – Riffler Weg – Edmund-Graf-Hütte (2375 m).
Anforderungen: Mittelschwerer Bergweg | Aufstieg: 550 Hm | Abstieg: 500 Hm | Gehzeit: 5 Std.
Gipfelbesteigung: Hoher Riffler (3168 m). Über gute Steiganlage in 2 ¼ Std. zum Gipfel.
Tag 6:
Edmund-Graf-Hütte – durch das Malfontal, Weg 511 nach Pettneu a. Arlberg (1122 m) und Rückfahrt nach St. Christoph.
Von der Edmund-Graf-Hütte steil hinab ins Malfontal und auf dem Forstweg bis zum Parkplatz beim Schwimmbad von Pettneu.
Anforderungen: Einfacher Bergweg | Abstieg: 1286 Hm | Gehzeit: 3 Std. (Gegenrichtung 3 ½ Std.)